
Longstay braucht Weitblick
Amelie Nussdorfer hat das Business rund ums Reise von der Pike auf kennengelernt, bevor sie das Revenue Management zu ihrem persönlichen Long Stay gemacht hat. Zu ihrer Arbeitsweise bei Brera Serviced Appartments passt HQ revenue perfekt, wie sie sagt: "Das ist der Tacho für unser Business."
Am Anfang war … das Rateshopping
HQ revenue hat uns die Möglichkeit gegeben, mit einem Zeithorizont von 30 Tagen Rates zu shoppen. Das war zumindest damals mit keinem anderen Tool möglich.Die Integration von Airbnb war und ist sehr interessant für uns – als Anbieter von Serviced Appartments konkurrieren wir nur bedingt mit den typischen City-Hotels – dafür aber umso stärker mit Anbieter möblierten Wohnens.
Wir haben Tools kennengelernt, bei denen das bloße Generieren von Reports schon gefühlte Ewigkeiten in Anspruch nimmt, beispielsweise, was den Pickup betrifft – also etwas, was ich jeden Tag mache! HQ revenue bringt mir hier eine massive Zeitersparnis – gut 50 Minuten pro Tag, also über 16 Stunden im Monat!
Denkweise: Gespiegelt
Über BRERA
Brera Serviced Appartments, benannt nach dem Mailänder Stadtteil, hat sich auf den Weg gemacht, zu einem der wichtigsten Langzeit-Hospitality-Unternehmen in Europa zu werden. Mit Häusern in Frankfurt, München, Leipzig, Nürnberg und Ulm mit insgesamt gut 500 Appartments, die vor allem auf die Zielgruppen Corporate, Relocators und ___ zielen, hat Brera schon einige Etappen geschafft.
Über sich selbst schreibt Brera: “the perfect spot for business guests who enjoy their privacy and an atmosphere where it feel like “staying with friends”.
Schreib deine eigene Success Story
Zeit: Gespart
Routine-Tätigkeiten – bei uns ist das beispielsweise das Generieren von Reports für den Pickup – machen oft nicht besonders viel Freude. Dafür sind sie oft recht zeitintensiv. Mit HQ revenue konnten wir / konnte ich das von einer Stunde auf knapp 10 Minuten am Tag reduzieren. Das summiert sich immerhin auf fast 20 Stunden im Monat! Unterm Strich steht also eine massive Zeitersparnis
Das 30-Days-Widget und den Smart View nutze ich jeden Tag. Aber aufs Performance Board schaue ich ständig – das ist der Tacho für unser Business.
Die neue Morgenroutine: Anomalien
Ein Blick in den HQ revenue Anomalien feed ist zu meiner neuen Morgenroutine geworden. Mir persönlich gefällt die LOS-Funktion am besten. Sobald sich die LOS ändert, ist das für uns ein Zeichen, dass sich etwas auf dem Markt verändert. Die Anomalie-Heatmap hebt die eigenen Abholzahlen hervor, so dass ich schneller und genauer reagieren kann. Die Anomalien-Funktion gibt Ihnen mehr Orientierung, um große Veränderungen im Markt nicht zu verpassen. Da wir auch immer mehr Kurzaufenthalte als Long-Stay-Produkt anbieten, wird dies in Zukunft noch interessanter werden.
Amelie Nussdorfer, Revenue Managerin, BRERA
Amelie Nussdorfer kommt zwar nicht direkt aus der Hotellerie, hat aber erst als Reiseverkehrskauffrau das Reisegeschäft von der Pike auf kennengelernt, um sich dann mit einem Studium des Tourismusmanagement und schließlich mit einem Revenue Management-Studium an der DHA breit aufzustellen.
Als Werkstudentin lernte sie bei Brera alle Bereiche kennen – das Revenue Management ist zu ihrem persönlichen Long Stay geworden.
... und Deine Herausforderungen ...
... kriegen wir auch hin, ziemlich sicher! Mit über 30 OTAs, 60 Brand.com und fast 100 Tech-Integrationen hat HQ revenue alles an Bord, was man im Revenue Management braucht.